Wie viele Nägel wurden gebraucht, um die Rennbahn aus sibirischer Fichte im Tissot Velodrome aufzubauen? Was bedeuten die farbigen Linien auf der Holzrennbahn? Wie schnell wird im Schweizer Nationalstadion des Radsportes Velo gefahren? Wie wurde das Tissot Velodrome finanziert? Und wie betreibt man eine Radrennbahn erfolgreich?
Wir laden Sie ein, das Tissot Velodrome bei einer Führung genauer kennen zu lernen. Unsere Gästeführer lassen Sie für ca. eine Stunde in die Welt des Radsportes, der schnellen Wädli und des Tissot Velodrome abtauchen und erzählen spannende Details zum Bau und Betrieb.
Eine Führung durchs Tissot Velodrome lässt sich sehr gut mit einem Essen im Restaurant, einem Apéro in unserer VIP-Lounge oder einem privaten Bahnschnupperkurs kombinieren. Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren Gruppenanlass zusammen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!